Musiker: Zum Teil umsatzsteuerfrei

Mit Urteil vom 18.02.2010 hat der BFH entschieden, dass auch [...]

weiterlesen Urteile

»Nur Mut!«

Sich selbst nennt er den »Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts« [...]

weiterlesen

Umsatzsteuer bei GVL-Ausschüttung?

Soweit die Einnahmen aus selbständiger Arbeit EUR 17.500,00 nicht übersteigen, besteht die Möglichkeit, dass sich der Schauspieler als Kleinunternehmer nach § 19 UStG beim Finanzamt anmeldet. Dies bedeutet, dass er keine Umsatzsteuer in Rechnung stellen darf.

Bei der Anmeldung zur GVL wird daher beispielsweise abgefragt, ob der Schauspieler Kleinunternehmer ist oder aber die GVL-Ausschüttung mit Umsatzsteuer erfolgen soll. Soweit in einem Jahr die Kleinunternehmergrenze von EUR 17.500,00 überschritten wird, entfällt der Kleinunternehmerstatus und der Schauspieler ist verpflichtet, ab dem Folgejahr Umsatzsteuer abzuführen. Verbunden hiermit ist das Recht zum Vorsteuerabzug.

Die GVL-Ausschüttungen unterliegen dem ermäßigten Steuersatz von 7%.