Webdesign Kunst?

Bei der Tätigkeit von Webdesignern handelt es sich um eine [...]

weiterlesen Urteile

»Man sollte im Hinblick auf die Finanzen sein Ego an die Seite tun und sich unbedingt einen Steuerberater suchen.«

Einen Termin mit Ulf Zick zu bekommen, ist nicht ganz einfach. [...]

weiterlesen

Reise – teils beruflich, teils privat

Der Große Senat des BFH hat seine Rechtsprechung im Hinblick auf Reisekosten geändert. So können Aufwendungen für die Hin- und Rückreise bei gemischt beruflich und privat veranlassten Reisen grundsätzlich in abziehbare Werbungskosten oder Betriebsausgaben und nicht abziehbare Aufwendungen nach Maßgabe der beruflichen und privat veranlassten Zeitanteile der Reise aufgeteilt werden. Dasselbe gilt grundsätzlich für die Unterbringungskosten am Zielort der Reise. 

Voraussetzung ist, dass die beruflich veranlassten Zeitanteile feststehen (Nachweis durch Termine, Tagesablaufplan) und nicht von untergeordneter Bedeutung sind. 

Das unterschiedliche Gewicht der verschiedenen Veranlassungsbeiträge kann es jedoch im Einzelfall erfordern, einen anderen Aufteilungsmaßstab heranzuziehen oder ganz von einer Aufteilung abzusehen.